70 Jahre und kein bischen leise

Seit vielen Jahrzehnten ist die volkstümliche Musik ein unentbehrlicher Bestandteil im Leben der idyllischen Ostertalgemeinde Hangard im Kreis Neunkirchen-Saar.

Diese langjährige Tradition der Volksmusik ist für alle Mitglieder und Freunde Ansporn und Verpflichtung zugleich. Ziel ist das  wertvolle Kulturgut “Musik” zu erhalten und weiter zu pflegen, damit es für künftige Generationen noch heißt:
“…mer gehn off die Hangard Mussig mache”.

Jubiläumskonzert

Anlässlich des 70 jährigen Bestehens der Musikfreunde findet am 15.11.2025 das Jubiläumskonzert in der kath. Kirche in Hangard statt.


Geschichtliches

Vereinsgründung, 27. November 1955

Im Jahre 1955, am 27. November, kam es zur Gründung eines Musikvereins mit dem Namen “Verein der Musikfreunde Hangard”. Musiziert wurde zuvor im privaten Bereich und im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr.

Gründung der Abteilung Karneval, 1957

Diese Abteilung setzte Glanzpunkte im karnevalistischen Treiben in Hangard. Unvergessen die schönen Stunden mit den vielen Büttenredner/innen, den begeistert gefeierten Ostertalvagabunden, Tanzgarden, Elferräten, Prinzenpaaren und …



Partnerschaft mit der Werksmusikkapelle Böhlerwerk aus Nieder-Österreich, 1960

Der Beginn einer langen Freundschaft!!!

>> Verein Werksmusikkapelle Böhlerwerk

Eintragung in das Vereinsregister, 1977

Seither trägt der Verein den Namen

“Verein der Musikfreunde Hangard e.V.”.



Aus  "Abteilung Karneval" wird

"Die Brunnebutzer", 2003

Ein eigenständiger Karnevalsverein wird gegründet und bereichert das Leben in und um Hangard!

>> Die Brunnebutzer

 

50 Jahre Partnerschaft mit der Werksmusikkapelle Böhlerwerk, 2010

Dieses Jubiläum wurde natürlich gebührend in Hangard gefeiert!